Stadt.Dorf.Planung
Gartenentwicklungskonzept Jena
Daten & Fakten

Jena, Thüringen

2011 - 2013

Gemarkung Jena

Auftraggeber: Stadt Jena

In Zusammenarbeit mit:
stock - landschaftsarchitekten, Jena

Befragung zum (Klein-) Gartenwesen in Jena:
Weeber+Partner, Berlin

Zielstellung der Planung war, ein umfassendes, nachhaltiges Gesamtkonzept zu erstellen, das die Gärten der Stadt in ihren verschiedenen Ausprä-
gungen als wertvolles Potential der Stadtentwicklung betrachtet und eine ausgewogene Strategie zur zukünftigen Gestaltung des Gartenbestandes darstellt. Berücksichtigt wurden demografische, soziale und naturschutzfachliche Aspekte, der zukünftige Bedarf an innenstadtnahen Wohnbauflächen, die aktuelle Arbeitsstätten- und Gewerbeentwicklung, die Bereitstellung von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie die Anpassung an den Klimawandel.
Das Konzept wurde in intensiver Abstimmung mit den Fachbereichen der Stadtverwaltung, dem Eigenbetrieb Kommunale Immobilien und dem Regionalverband Jena/Saale-Holzlandkreis der Kleingärtner erarbeitet und in den politischen Gremien öffentlich diskutiert. Im September 2013 wurde das Gartenentwicklungskonzept als eine Grundlage für die weitere langfristige Stadtentwicklung, unter anderem für die Überarbeitung des Flächen-nutzungsplanes, durch den Stadtrat beschlossen und in der Schriftenreihe zur Stadtentwicklung Jenas als Heft N° 5   "Gärten in Jena"   veröffentlicht.

zurück zur Projektliste