Stadtroda, Thüringen
Quartierskonzept: 2012 - 2013
Erweiterung zu energetischem Quartierskonzept: 2014 - 2015
innerhalb Sanierungsgebiet "Altstadt Stadtroda"
Integriertes Quartierskonzept
für energetische Sanierungsmaßnahmen
(kfw-Programm: Energetische Stadtsanierung 432)
Auftraggeber: Stadt Stadtroda
In Zusammenarbeit mit:
projektRAUM, Dr.-Ing. Volker Drusche, Weimar
Historische Stadtstrukturen müssen sich neben dem demografischen Wandel
und strukturellen Problemen, wie Leerstand sowie den gestiegenen
Komfortansprüchen auch den Fragen des Ressourcen- und Klimaschutzes stellen. Eine nachhaltige Bewahrung und Entwicklung der dichten historischen Bau-
und Raumstrukturen als Wohn- und Arbeitsort ist nur durch einen
(zumindest teilweisen) Ausgleich der Standortnachteile gegenüber weniger
dicht bebauten und vom Verkehr belasteten Lagen möglich. Das 2012/13 erarbeitete Blockkonzept sieht dazu u.a. die Erhöhung der Freiraumanteile, die Verbesserung der Belichtungs- und Belüftungsverhältnisse, ausreichend Stellplätze auf den Grundstücken oder in Hausnähe vor. Dabei sollen insbesondere die öffentlichen Vorbereitungs-, Ordnungs- und Baumaßnahmen – auch grundstücksübergreifend - Impulse für private Sanierungsmaßnahmen bieten.
Das energetische Quartierskonzept baut auf das städtebauliche Konzept
auf und fokussiert die Themen der Energieeffizienz, des Einsatzes
erneuerbarer Energien und der technischen Infrastruktur. Im Ergebnis werden neben energetischen Sanierungsmaßnahmen der Gebäude die Errichtung einer quartiersbezogenen Energiezentrale und einer quartiersbezogenen Schmutzwasserhebenanlage vorgeschlagen.