Coburg, Bayern
2008
Städtebaulicher Ideenwettbewerb
1. Preis
in Zusammenarbeit mit:
Schettler&Wittenberg, Architekten, Weimar plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, Erfurt
Der Coburger Stadtrat hatte im Jahr 2006 beschlossen, eine Multifunktionshalle mit angegliederter Dreifachsporthalle für den Schulsport auf der Lauterer Höhe am nördlichen Stadtrand zu errichten. Während des Vergabeverfahrens wurden im September 2006 der Öffentlichkeit Leitlinien und Pläne für ein neues Innenstadtkonzept von Unternehmern aus Coburg vorgestellt. Dieses Konzept beinhaltet sowohl ein „neues Kongress- und Veranstaltungszentrum Stadthalle, Festplatz, Kongresshaus, Hotel und ausreichend Stellplätze“ im Bereich Ketschenanger als auch ein „Sportzentrum mit Plätzen und Hallen für Schul-, Vereins- sowie Freizeitsport an einer Stelle“ im Norden des Stadtgebietes von Coburg.
Auf Grund des Ergebnisses eines Bürgerentscheids mit der Fragestellung: „Sind Sie dafür, dass die Multifunktionshalle am Anger (Schützenstraße) anstatt auf der Lauterer Höhe errichtet wird?“, bei dem sich die Bürger mehrheitlich für eine Multifunktionshalle am Anger anstatt auf der Lauterer Höhe entschieden haben, hat der Stadtrat im Jahr 2007 u. a. beschlossen, dass eine geordnete städtebauliche Entwicklung dadurch sichergestellt werden soll, dass ein Ideenwettbewerb zur städtebaulichen Neuordnung des Coburger Südens ausgelobt und durchgeführt werden soll. Im Einzelnen sollten im Wettbewerbsgebiet Auslobung u. a. folgende Vorhaben und Einrichtungen geplant bzw. berücksichtigt werden:
- Multifunktionshalle,
- Dreifachsporthalle,
- Kongresszentrum mit Kongresshaus und angegliedertem Kongresshotel,
- Festplatz,
- Rosengarten als innerstädtische Grün- und Parkanlage,
- neue Nutzungen für den ehemaligen Güterbahnhof.