Bad Herrenalb, Baden-Württemberg
2011
Freiraumplanerischer und städtebaulicher offener Ideen- und Realisierungswettbewerb
Ankauf
in Zusammenarbeit mit:
plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, Erfurt
Entwurfsverfasser:
- Stefan Dittrich
- Cordula Wengemuth
- Ingo Quaas
- Sebastian Nachtigall
Die Topografie und die Geschichte des Ortes bestimmen in besonderem Maße die Gestalt der Stadt. Bad Herrenalb ist ausgehend von seinem Kern, dem Kloster, in sieben Täler hinein gewachsen. Die Entwicklung vom Klosterdorf zum Kurort verlief wenig kontinuierlich und unter ganz verschiedenen Rahmenbedin-gungen. Die Bau- und Raumstruktur ist sehr heterogen, die Ortsmitte ist nicht klar umrissen. Kurpark und Schweizerwiese prägen mehr noch als die Bebauung entlang der Straßen, Wege und Plätze das Bild des Kurortes Bad Herrenalb. Sie ins Bild zu setzen ist ein wesentlicher Effekt der Umgestaltung von Kurpromenade und Parkallee Ettlinger Straße. Die Parkanlagen sind schon heute und noch viel mehr in Zukunft ganz verschieden in Gestalt und Funktion. Diese Unterschiede zu wahren, ohne sie zu trennen, sie vielmehr miteinander zu verbinden ist grundlegender Entwurfsansatz.