Wettbewerb
Klimagerechte Pilotsiedlung Marienhöhe
Daten & Fakten

Erfurt, Thüringen

2012
nichtoffener Wettbewerb
4. Preis

in Zusammenarbeit mit:
Junk&Reich - Architekten BDA, Weimar
Planungsgesellschaft mbH

Entwurfsverfasser:
- Klaus Reich
- Corina Schwan  
- Ingo Quaas
- Katya Seydel, Anja Thor, Dominik Riede

Fachberater (Energie / Regenwasserrückhaltung):
- IPH Ingenieurbüro Peter Hilbig, Wickerstedt
- Ingenieurbüro Dr. Manfred Hanfler, Weimar

Auszug aus der Beurteilung des Preisgerichts:

Die Arbeit zeigt eine städtebaulich robuste und flexible Struktur. Gebildet wird diese Struktur durch 6 nördliche Baufelder, die durch alleenartige Straßenräume in Nord-Süd-Richtung gegliedert werden und mit bemerkenswerten platzartigen Aussichtsplattformen ihren Abschluss finden. Hier ergeben sich nicht nur Wendemöglichkeiten, sondern auch Blickbeziehungen zum Dom und in das südlich gelegene Kleingartengebiet.

Die städtebauliche Struktur ist, auch im Teilgebiet Süd ausgesprochen kompakt. Einzig die Staffelgeschosse auf den nördlichen Baukörpern sind etwas ungünstig. Die konsequente Südorientierung, der Baukörper und die geringe gegenseitige Verschattung ermöglicht eine gute passive Solarnutzung. Hervorzuheben ist die versetzte Gebäudestellung im Teilbereich Süd. Das energetische Konzept ist insgesamt bis auf Kleinigkeiten schlüssig und machbar. Die Dachflächen sind für aktive Solarnutzung geeignet. Insgesamt – mit Ausnahme kleiner Details – ein guter Beitrag zur klimagerechten Pilotsiedlung.

zurück zur Projektliste