Das Büro quaas-stadtplaner besteht seit dem 1. Januar 2002. Zum Team gehören seit vielen Jahren 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – insgesamt sind wir 6 Diplomingenieure der Fachdisziplinen Architektur, Städtebau, Stadt- und Regionalplanung und Landschaftsarchitektur.
Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite städtebaulicher Planungsleistungen –
von gesamtstädtischen und gemeindeübergreifenden Betrachtungsräumen über teilräumliche Untersuchungen auf Stadt- bzw. Ortsteilebene bis zu Feinuntersuchungen mit dem Umgriff von Quartieren bzw. Blöcken innerhalb historischer Stadt- und Ortskerne. Darüber hinaus erstreckt sich die Tätigkeit auch auf das Gebiet der Frei- und Verkehrsanlagenplanung – in der Regel in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten und Bauingenieuren.
Tätigkeitsschwerpunkt der letzten Jahre ist die Erarbeitung Integrierter Stadtentwicklungskonzeptionen (ISEK) bzw. Städtebaulicher Entwicklungskonzeptionen. Die Bearbeitung erfolgte dabei häufig in Kooperation mit anderen Fachplanern zum Beispiel auf den Gebieten der Demografie, des Einzelhandels, des Klimaschutz oder des Tourismus. Weitere Schwerpunkte sind Städtebauliche Rahmenpläne und Energetische Quartierskonzepte sowie Bebauungspläne der Innenentwicklung.
Als Sanierungsbeauftragter unterstützen wir seit vielen Jahren Städte und Gemeinden in Thüringen bei der Realisierung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen sowie der Inanspruchnahme von Fördermitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Freistaates.
Regelmäßiger Bestandteil der Bearbeitung städtebaulicher Aufgabenstellungen sowie Sanierungsbetreuung stellt darüber hinaus die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Prozessen zur Beteiligung der Bürger dar. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht dabei von Informationsveranstaltungen und der Gestaltung von Informationsmaterialien, über Stadtteilspaziergänge bis hin zu mehrtägigen Workshops.
Im
Verbund mit Forschungseinrichtungen sowie Klein- und Mittelständischen
Unternehmen (KMU) ist das Büro seit mehreren Jahren an Verbundvorhaben (Forschung
/ Wirtschaftsförderung) beteiligt. Das Büro ist Gründungsmitglied
EnergieWerkStadt eG – einem Zusammenschluss Thüringer KMU in Kooperation mit Forschungseinrichtungen.
Zweck der Genossenschaft ist die kooperative Realisierung von
Planungsleistungen auf dem Gebiet des energetischen Stadtumbaus.
Die EnergieWerkStadt® eG bietet komplexe Leistungen
aus einer Hand an, mit dem Ziel, zur regionalen Wert-
schöpfung beizutragen. Für die Umsetzung Ihres Vorhabens
steht Ihnen ein unabhängiges, interdisziplinär vernetztes
Team zur Verfügung, das Ihnen individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene kreative Lösungen anbietet.