Profil.
Leistungsspektrum.

Stadtplanung ist unser Metier. Schwerpunkt bildet die Innenentwicklung der Städte und Dörfer. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei alle räumlichen Ebenen kommunaler Entwicklungsplanung – von den Stadtentwicklungskonzeptionen und der vorbereitenden Bauleitplanung, über verbindliche Bauleitplanung, teilräumliche Analysen und Konzepte, bis hin zu Studien für die Revitalisierung von Brachflächen und Monografien über die Gestaltung von Straßen, Gassen und Plätzen.

Stadtplanung ist Teamarbeit. Das beginnt im Büro und setzt sich über die intensive Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und anderen, an der Planung fachlich Beteiligten, bis in die Arbeit mit den politischen Gremien und Bürgern fort. Als Stadtplaner sehen wir uns dabei in der Pflicht, die unterschiedlichen Aspekte nachhaltiger Siedlungsentwicklung in ganzheitliche räumliche Entwicklungskonzeptionen zu integrieren. Und: Stadtplanung bedeutet für uns immer auch eine intensive Bürgerbeteiligung.

Bauleitplanung

Formelle Planungen und Satzungen nach BauGB einschließlich Mitwirkung am Rechtssetzungsverfahren:
* Flächennutzungsplan
* Bebauungsplan / Vorhaben- und Erschließungsplan
* Städtebauliche Satzungen (z.B.: Klarstellungssatzung, Entwicklungssatzung)
* Baulandkataster (ggf. auch informell – z.B.: Baulandverzeichnis, Brachflächenkataster o.ä.)

Informelle Planung

Räumliche Planungen für Städte und Dörfer in regionalem bis objektbezogenem Maßstab – z.B.:
* Integrierte Stadtentwicklungskonzeption (ISEK) / Teilräumliche Entwicklungskonzeption (TREK)
* Integrierte Ländliche Entwicklungskonzeption (ILEK) / Dorfentwicklungsplan
* Vorbereitende Untersuchungen / Städtebaulicher Rahmenplan / Blockkonzept / Machbarkeitsstudie
* Ortsbildanalyse / Gestaltungsfibel / Stadtbodenkonzept

Objektplanung

Planungsleistungen für die Gestaltung öffentlicher Räume – z.B.:
* Gestaltungskonzept öffentlicher Freiraum (Stadtbodenkonzept / Monografie)
* Baukünstlerische Begleitung (Ausstattungselemente, Beleuchtung)
* Freianlagenplanung

Wettbewerb

Wettbewerbs- und Vergabeverfahren mit den Schwerpunkten Städtebau und Freiraum:
* Wettbewerbsbetreuung (eingetragener Verfahrensbetreuer, Architektenkammer Thüringen)     
* Preisrichter (eingetragener Preisrichter, Architektenkammer Thüringen)     
* Teilnehmer (s. Projekte)

Moderation

Realisierung von Beteiligungs- und Kommunikationsprozessen – z.B.:
* Tagesseminare „Schulen der Dorferneuerung Thüringen“ (Stiftung Baukultur Thüringen)
* Ideenwerkstätten / Arbeitskreise / Workshops / Entwurfsseminare
* Informationsveranstaltungen / Podiumsdiskussionen

Forschung

Beteiligung an Forschungsprojekten und Wissenstransfer auf dem Gebiet nachhaltiger Siedlungsentwicklung – z.B.:
* Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und nachhaltiges Flächenmanagement (REFINA)
* Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Städtebau
* Stadtentwicklung und Kulturlandschaft in Thüringen

Beratung

Beratung und Betreuung von Kommunen im Rahmen der Städtebauförderung (Sanierungsbeauftragter), Dorferneuerung sowie anderer Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes und der Länder – z.B.:
* Mitwirkung bei der Erstellung von Operationellen Programmen und Fördermittelanträgen
* Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Fördermaßnahmen
* Beratung öffentlicher und privater Bauherren

Projektentwicklung für Energiegenossenschaften